Singapur

Singapur, ein kleines Land zahlreicher Sehenswürdigkeiten

Ein Urlaub in dem Inselstaat Singapur ist wirklich lohnenswert. Man könnte den Staat auch als Stadtstaat bezeichnen, da die Hauptstadt den größten Teil der Insel ausmacht. Über eine Brücke im Westen kann man das Festland von Malaysia erreichen. Durch ein Konzept der Landgewinnung konnten schon 13 von 60 dazugehörenden Inseln verbunden werden. Mit ihren 700 km² ist Singapur deutlich kleiner wie Berlin, allerdings sollen bis 2030 weitere 100 km² hinzukommen. Durch die glückliche Lage der Inseln, zwischen Malaysia und Indonesien, blieb Singapur vom Tsunami 2004 und weiteren Erdkatastrophen bisher verschont.

Vielfältige Kultur in einem kleinen Staat

In dem seit 1965 unabhängigen Löwenstaat, mit seinen zahlreichen Tempeln, gehört fast die Hälfte der Einwohner dem Buddhismus an, hinzukommen ein paar Tausend Hinduisten, Christen und Moslems. Einen Besuch der Tempel sollte man bei einem der vielen Tempelfeste nicht versäumen. Die Gotteshäuser zählen zu den meistbesuchten Attraktionen Singapurs, durch ihre strahlenden Farben und märchenhaften und fantasiereichen Skulpturen. Den Chettiar Hindu Temple sollte man sich nicht entgehen lassen, denn beim jährlichen Thaipusam Festivals durchbohren sich Gläubige ihre Wangen und Zungen mittels Spießen.

Auch den Sri Mariamman Temple sollte man nicht verpassen, denn mit seinem prächtig gestalteten Eingangstor ist er der älteste und bekannteste Tempel außerhalb der Staatsgrenze.
Das gelb-weißliche im Kolonialstil erbaute Arts House im Stadtzentrum wurde erst als Parlamentsgebäude genutzt und später als Zentrum für Kunst und Kultur umgebaut. Ein Besuch in der Galerie für moderne Kunst lohnt sich auf jeden fall und anschließend kann man in der aufwendig gestalteten Gartenanlage zahlreiche Skulpturen rund um das Arts House ansehen.
Über 500 Experimente kann man im Singapore Science Center in Jurong ausprobieren und erlebt so eine neue greifbare und erlebbare Art von Wissenschaft.

Das von Touristen entwickelte Wahrzeichen der Stadt, der Merlion ist eine Plastik in gestalt eines Löwen und eines Fisches. Dieses Wesen wird als Schutzpatron der Stadt angesehen und symbolisiert die Tapferkeit der Stadt und ihre Verbindung zum Wasser. An der Mündung des Singapore Rivers kann man die beeindruckende Statue betrachten.

Köstlichkeiten Singapurs

Ein absolutes Muss für jeden reisenden ist die Küche in Singapur. Neben der chinesischen, der indischen, der malaiischen Küche gibt es noch die Peranakan- Küche. Aus jener sollte man unbedingt die „Chili Crab“ probieren, eine in Tomaten-Chili-Sauce angerichtete Mangrovenkrabbe. Beispielsweise im „Maxwell Road Food Centre“ kann man in vielen kleinen Imbissen die vielen Köstlichkeiten aus jeder Küche kosten, denn jede hat ihre Vorzüge. Einen Trip nach Singapur sollte deswegen jeder Reisende einmal unternehmen.