Polen

Polen ist Deutschlands unbekannter und leider oft nicht geschätzter Nachbar im Osten. Circa 38 Millionen Polen, also etwa halb so viele wie Deutsche, gibt es und viele touristisch interessante Landesteile. Nur einige Gründe um sich einmal näher mit diesem Land zu beschäftigen.

Polen ist als geographischer Staat relativ jung und besteht in seinen Grenzen erst seit Ende des 2. Weltkrieges. Über viele Jahrhunderte war die Bevölkerung und das Gebiet ein Spielball seiner geographischen Nachbarn. Oft wurde es zwischen verschiedenen Staaten, wie Russland und Deutschland, aufgeteilt und die Bevölkerung hatte keine Autonomie. Diese Geschichte hat tiefe, auch positive, Spuren in der Kultur des Landes hinterlassen. Ein Land ohne einheitliches Staatsgebiet beginnt sich über seine Sprache zu definieren. So ist das Polnische eine bedeutende Literatursprache geworden und bezogen auf seine Bevölkerung hatte Polen die meisten Nobelpreisträger für Literatur hervorgebracht. Als Tourist in Polen ist es also Zeichen für Wertschätzung ein wenig dieser Sprache im Vorfeld zu erlernen. Polen freuen sich darüber, erwarten es aber nicht. Viele Polen sprechen Deutsch und die junge Generation auch Englisch.

Besonders reizvoll sind die großen Städte des Landes. Die Hauptstadt Warschau, das mittelalterliche Krakau, das industriellgeprägte Lodz (wird eher wie „wutsch“ ausgesprochen) und das Tor zu Hanse Danzig. Besonders Krakau ist bei internationalen Touristen sehr beliebt. Besonders stolz ist man hier auf den großen Sohn der Stadt: Kopernikus. Dieser eigentlich deutschsprachige Astronom studierte hier und die Krakauer glauben, dass es die Toleranz dieser Stadt war die ihn bewegte die bekannte Weltordnung in Frage zu stellen.

Die Küstenlandschaft im Norden des Landes und die Gebirge, wie die Tatra, im Süden sind traditionelle Sporturlaubsgebiete für die Polen und natürlich die deutschen Nachbarn. Die Polen sind traditionell katholisch geprägt, so findet man in keinem anderen europäischen Land so viele Kirchenneubauten und Prozessionen mit jungen Gläubigen. Diese Besonderheit sollte der Tourist respektieren.